107 Kinder beim Fußballcamp

107 Kinder erleben beim ausgebuchten Fußball-Ferien-Camp 5 tolle Tage

Es war wieder soweit. Bereits zum 19.Mal veranstaltete der TuS in der letzten Ferienwoche das beliebte Fußballcamp. Bei hochsommerlichen Temperaturen tummelten sich die 107 Kinder nicht nur mit dem Ball auf dem Platz, sondern auch auf Hüpfburg, beim Kinderschminken und natürlich zur Abkühlung auf der Wasserrutschbahn. Besonders viel Spaß hatte sicher auch Andreas Mühle, der wie fast jedes Jahr, auch in diesem Jahr schon als „Meister des Wasserschlauchs“ für die extra Portion Abkühlung sorgte. Aber auch sonst hatten alle Teilnehmer eine Menge Spaß, vor allem auch beim endlich wieder stattfindenden Eltern-Geschwister-Spiel am letzten Tag des Camps. Hierbei wurde klar, dass ohne eine vernünftige Warmmachrunde erstmal kein Ball gespielt werden kann. Angepeitscht von den Kindern an der Bande drehten also die Erwachsenen verletzungspräventiv ihre Runde. Doch auch das Warmmachen half nichts, denn im spannenden 7-Meterschießen wurde deutlich, wer als Gewinner vom Platz kam.

Dass in diesen 5 Tagen der Ball im Vordergrund stand war klar und auch von den Kindern gefordert. Dass aber diese Leistung irgendwann mit einem hungrigen Magen endet, war ebenfalls klar. Da war es gut, dass der Stadtkrug Sundern Mittags wieder die besten Leckereien für die hungrigen Sportler gezaubert hatte. Zauberhaft war sicher auch die Schminkaktion von McDonalds Kauke. Die Sundern Filiale unterstützt das Camp und hatte für die Kinder Schminkstifte, Glücksrad und Hüpfburg im Gepäck. Außerdem durfte eine Runde Eis im fußläufigen McDonalds-Restaurant nicht fehlen.

Und so bot das Camp neben Dribblings, Torschuss, Tricks und Co. auch die Erkenntnis, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein Fußballcamp geben wird.Vom 18.August bis zum 22.August wird es dann wieder heißen: „Wir singen HUMBA, HUMBA, HUMBA täterä..!“

Interessierte, die mit in den Mailverteiler zum Fußballcamp 2025 wollen, melden sich bitte per Mail bei Susanne Thüsing: susanne.thuesing@tus-sundern.de

D-Jugend mit besonderer Fußball-Ferien-Freizeit

„Neben der spielerischen Leistung sind es vor allem Werte wie Teamgeist, Gleichberechtigung und Respekt, die eine Mannschaft gemeinsam zum Erfolg führen. Sie bieten Halt und Orientierung und sind wie ein Kompass für das Zusammenleben, auch außerhalb des Spielfeldes.“, so heißt es im Anschreiben der Egidius Braun Stiftung. Wie wichtig die Vermittlung von Werten ist, wurde vor allem den sportbegeisterten Jugendlichen im Rahmen der Fußball-Ferien-Freizeit in der Sportschule Grünberg mit auf den Weg gegeben. Die DFB-Stiftung Egidius Braun hat in diesem Rahmen zu einem Wertedialog mit dem Partner German Dream eingeladen, wo die Teilnehmer frei über ihre Erfahrungen sprechen konnten. So auch unsere U13, die 6 Tage lang an eben dieser Fußball-Ferien-Freizeit in Grünberg teilnahm.

Das Programm in diesen 6 Tagen konnte sich sehen lassen. Die 12 TuS-Spieler und Trainer Daniel Garcia erlebten mit drei weiteren Teams, dem SV Ludwigsdorf, SV Struppen und SV Merkwitz eine beeindruckende Woche. Beim Turnier gegeneinander kassierte das Team nur ein Gegentor und sicherte sich den Turniersieg. Ein Highlight war sicherlich das Training mit Hanno Balitsch, U18-Nationaltrainer und ehemaliger Bundesligaprofi unter anderem bei Hannover 96, Bayer Leverkusen und dem FC Nürnberg. „Hanno Balitsch ist ein super Typ. Er hat die Jungs voll mitgenommen.“, so Daniel Garcia. Doch nicht nur der Fußball ansich sondern auch Workshops zum Thema Werte, Respekt und Teamgeist standen auf dem Programm, bei denen das Team auch neue Erfahrungen machen konnte. Neue und vor allem ganz andere Erfahrungen bekam das Team in einer Einheit im Rollstuhlfußball.
Ebenfalls stattete der ehemalige hessische Ministerpräsident Volker Bouffier den Teams einen Besuch ab und ging mit den Spielern in einen sogenannten Wertedialog. Und wie wichtig Werte und Respekt, sowie der Umgang miteinander auf und neben dem Platz ist, verdeutlichte auch Bundesliga-Schiedsrichterin Davina Lutz mit einem Theorie- und Praxisteil. Neben weiteren Teambuilding-Maßnahmen und Ausflügen nach Grünberg und Frankfurt, spielten die vier Vereine auch eine WM aus. Die einzelnen Teams bestanden aus je einem Spieler eines Vereins. So kamen die Spieler auch in Interaktion und lernten sich beim schönsten Hobby der Welt kennen. Revue passieren ließen alle diese absolute gelungene und super organisierte Woche beim Abschlussabend mit Grillen und kleiner Party, bei der jeder Spieler als Abschlussgeschenk noch ein Deutschlantrikot bekam.

Ein Dank geht auch an Ingo Jung, Vater eines Spielers, der das Team für diese Woche beim DFB bewarb und an FSJ-ler Simon für die weitere Organisation.

Und ein Danke an die Egidius Braun Stiftung und den Betreuern während dieser Woche!

Altherren feiern Schützenfest

Schützenfest Sundern war mal wieder ein Highlight!

Drei Tage tolle Stimmung und viele Begegnungen mit fast allen Altherren-Mitgliedern und „alten TuS Hasen“ in der Halle und auf der Vogelwiese.

Am Schützenfestmontag trafen sich die alten Herren traditionell am frühen Nachmittag in der Pause vor dem Festzug hinter der Halle, um miteinander zu singen.

Zu diesem Zweck gibt es eine von Jupp Spielmann vor einigen Jahren angefertigte Liedertafel mit den altbekannten Fußballliedern. Es wurde geschmettert was das Zeug hält …

Natürlich gab es auch wie jedes Jahr die Soloeinlagen von Max Aufderbeck („Jungfrau Liebelein, lieb schönstes Mägdelein“) und von Lothar Martin („Auf der Reperbahn nachts um halb eins“). Diese beiden Lieder dürfen Schützenfest auf keinen Fall fehlen!

Bis zum Antreten wurde lauthals gesungen und viele Zuhörer stimmten ein und sangen mit. Einfach wieder typisch Altherren!

Ein Nachbericht: Altherren feiern bei Lottofete

Ein Nachbericht: Altherren feiern bei Lottofete⬇️

Die beliebte, alljährliche Lottofete der Altherren fand nun wieder statt.
Zum ersten Mal wurde dieses Event im Clubheim gefeiert. Dazu waren alle Lottozahlenbesitzer zusammen mit ihren Frauen eingeladen.

In diesem Jahr übernahm die TuS Fußballabteilung sämtliche Getränkekosten als „Dankeschön“ für alle freiwilligen Helfer beim Bau des neuen Kunstrasenplatzes, beim Anbringen der neuen Banden und bei der Durchführung des Kunstrasen Hallenturniers.🍻🥂
Auf die „alten Herren“ ist eben immer Verlass!

Im Gegenzug wurde mit einer Hutsammlung von den Gästen für die Jugend gespendet.👏🏻

Nane hatte wie immer für diesen Abend alles bestens vorbereitet und für ein leckeres Buffet gesorgt.
Das Thekenteam mit Gitti, Anke und Anna versorgte alle mit kühlen Getränken.

Bis 21 Uhr wurde draußen gemütlich erzählt und gespeist, bis es dann in bester Stimmung zum Fußballgucken ins Clubheim zum
EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark.
Klar, dass Deutschland das Spiel gewonnen hat!
Unterm Strich war es wieder eine super AH Veranstaltung.

Danke an Nane für seine gute Organisation!👏🏻

Völlig losgelöst!🚀 – Überragendes Erlebnis für die 1.Mannschaft

„Top organisiert und ein absolutes Highlight!“, so beschreibt Trainer Fabio Granata den Tag beim House of Club Cup.

Beginnend mit einer Stadiontour und einem Mittagessen wurden anschließend alle vier teilnehmenden Teams von einem Athletiktrainer im Stadion Rote Erde warm gemacht. Und dann ging es ab in die heiligen Räume des Signal-Iduna- Parks. Denn wo sich sonst der BVB umzieht und gestern die englische Nationalmannschaft sicherlich den Einzug ins Finale feierte, da nahmen heute unsere TuS-Spieler die Plätze ein. Nach dem Umziehen ging es in den Spielertunnel und spätestens beim Einlaufen mit der EM-Hymne war der Gänsehautmoment da.

„Und dann haben wir auch noch ganz ordentlichen Fußball gespielt!“, so Granata weiter. Das 1.Spiel gegen Palatia Limbach gewann das Team deutlich mit 6:0. (2x M.Yavuzaslan, Boukidar, 2x Davids, Mahmoud), es folgte ein 0:0 gegen den FC Coburg. Im 3.Spiel gegen TuS SW Enzen erzielte Jan Schulte den 1:0-Siegtreffer und so gewann man den House of Club Cup 2024! 🏆🥇

„Wenn man auf dem Platz steht und in das große Stadion schaut, das ist schon etwas Besonderes, was die Spieler sicherlich nicht vergessen werden. Es war sehr eindrucksvoll und es macht natürlich auch als Trainer Spaß, die Mannschaft mal in solch einer Umgebung zu coachen.“

❗️Highlight in der Vorbereitung der 1.Mannschaft – der Signal Iduna Park ruft❗️

,,Das ist sicherlich ein absolutes Highlight im Rahmen unserer Saisonvorbereitung. Einige Spieler unterbrechen sogar ihren Urlaub, um dabei zu sein oder haben sich frei genommen. Das unterstreicht, dass es für jeden Spieler ein einmaliges Erlebnis ist“, sagt Coach Fabio Granata über den morgigen Donnerstag.

Denn dann spielt unsere 1.Mannschaft im Rahmen des House of Club Cups im Signal Iduna Stadion. Ein einmaliges Erlebnis, welches adidas , als offizieller Partner der Europameisterschaft 2024, gemeinsam mit 11teamsports organisiert.

Vier ,House of Clubs“-Vereine haben die einmalige Chance einen Tag nach dem Halbfinale der EM an diesem spannenden Event teilzunehmen.Dabei trifft das Granata Team um 13:00 Uhr im ersten Turnierspiel auf den FC Palatia Limbach. Um 14:10 Uhr geht es dann mit der Partie gegen den FC Coburg weiter, um 15:20 Uhr steht das letzte Spiel gegen den TuS SW Enzen an. Im Vorfeld erhalten alle Mannschaften eine Stadiontour.

,,Die Qualität der Gegner ist mit zwei Oberligisten natürlich schon eine Hausnummer. Für uns steht aber ganz klar das Erlebnis im Vordergrund und weniger das sportliche Abschneiden. Schade ist nur, dass nach dem letzten EM-Spiel inDortmund aufgrund der Abbauarbeiten rund um das Stadion keine Zuschauer zugelassen sind. Dennoch bin ich mir sicher, dass keiner der Jungs diesen Tag jemals vergessen wird.“

Doppelt hält besser! 🦅👑

Nach einer kurzen Regenerationszeit vom Wochenende wollen wir nun auch noch hier die Chance nutzen und unseren beiden neuen Schützenkönigen und ihren Königinnen gratulieren!

Mit dem 207. Schuss holte unser „Spieler im Ruhestand“ Jonas Kampmann den Vogel in Sundern von der Stange. Der treffsichere Schütze zerlegte den Vogel im Zweikampf und entschuldigte sich nach dem entscheidenden Schuss bei seiner Freundin und Königin Feli Naumann. Die nahm die Königinnenwürde aber an und das pächtige Königspaar zeigte sich samt Hofstaat vor vielen Zuschauern in der Fußgängerzone von Sundern! Herzlichen Glückwunsch! 👑😊

Als treffsicherer Schütze erwies sich auch unser Koordinationstrainer ‚Aci‘ Franz. Der 57-jährige bekennende Bayern München Fan nutzte den trainingsfreien Montag und erzielte beim Arnsberger Schützenfest den entscheidenden Treffer. An seiner Seite regiert Pia Gräwert. Herzlichen Glückwunsch auch hier 👸🏻🤴🏻

Fotos: André Geißler/Sauerlandkurier, Rebecca Weber/Sauerlandkurier

TuS stellt sich im Trainerteam breiter auf

Nicht nur auf dem Spielfeld, auch auf der Trainerbank gibt es beim TuS Sundern ein neues Gesicht.

Mit Lasse Werner verstärkt ein weiterer Co-Trainer das Trainerteam um Fabio Granata, Mario Droste und ,,Aci“ Franz. Bis zum Ende der vergangenen Spielzeit bildete der Sportwissenschaftler gemeinsam mit Andreas Sperl ein erfolgreiches Trainerduo beim Arnsberger A-Ligisten SGAllendorf/Amecke und sicherte sich als Aufsteiger sensationell den Klassenerhalt.

,,Als mich Andreas Mühle anrief, musste ich nicht lange überlegen. Das Projekt ist sehr spannend“, sagt Lasse Werner. Sein Aufgabengebiet liegt in der Videoanalyse,konkret in der Spielnachbereitung.

Willkommen im Röhrtalstadion 👍🏻

Fußball verbindet, Fußball schafft Perspektiven! ⚽️👍🏻

Emma Krengel, eine junge Frau aus Sundern, die von Oktober 2023 bis März 2024 über den Aktionskreis PaterBeda Freiwilligenarbeit in Brasilien geleistet hat und seitdem Teil des Social Media Teams für eben diesen Aktionskreis ist, ist immer noch emotional ergriffen, wenn sie von ihrer Zeit aus Brasilien berichtet.

Auf der einen Seite ist es die Begeisterung für das Land, für die Menschen, die dort leben aber eben auch für all die Menschen, die mit ihrer Arbeit einen unglaublichen Beitrag in verschiedensten Regionen im Nordosten Brasiliens leisten. Wie eben auch in dem Projekt, Saber Viver’ (Wissen wie man lebt), in einem sehr strukturschwachen Stadtviertel der Millionenstadt Recife. Drogen und Kriminalität bestimmen dort das Leben, leider auch das vieler Kinder und Jugendlicher, denen eine Lebensperspektive fehlt. Und das ist eben die Kehrseite der Medaille und wie Emma Krengel sagt, erschreckend zu sehen, wie Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche leben.

Mit Fußball und gemeinsam gegen Crack – Kinder und Jugendliche stärken, Drogen und Kriminalität vorbeugen und Lebensperspektiven schaffen – das ist der Leitspruch des Projektes, das bereits seit 1994 als Anlaufstelle für Familien, Kinder und Jugendliche aus ‚Ilha de Deus‘ (Insel Gottes), fungiert. Ziel des Projektes ist es, mit Fußballtraining Kinder und Jugendliche aus dem doch perspektivlosen Alltag herauszuholen, und ihnen so Hoffnung auf ein besseres Leben und einen konkreten Weg weit weg von Drogen und Kriminalität zu bieten.

Oder um es deutlicher auszudrücken: Drogen und Kriminalität ins Abseits stellen! Um dieses Projekt auch fortlaufend am Leben zu halten, ist jede noch so kleine Unterstützung gefragt. Denn nur mit der finanziellen Unterstützung können Materialien, Trikots, Bälle und alles, was man eben so zum Fußballspielen noch so braucht, ermöglicht werden. Einen besonderen Bezug zum Aktionskreis PaterBeda hat Emma Krengel ebenfalls. Der Aktionskreis wurde in den 60er-Jahren vom Franziskaner Pater Beda aus Hemer-Apricke gegründet. Pater Beda war der Bruder ihrer Oma und so ist es Emma Krengel auch ein besonderes Anliegen den Aktionskreis und das Projekt für sozialbenachteiligte Menschen(-gruppen) im Nordosten Brasiliens zu unterstützen.(Fußball)-Familie verbindet halt!

Unterstützt dieses Projekt und schafft Voraussetzungen, dass Fußball Perspektiven schafft!

https://www.betterplace.org/de/projects/138823?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link

Infos auch unter: https://www.pater-beda.de/

Schule beendet und dann? – Die Bäckerei Vielhaber gibt Einblick

Eine Veranstaltung der etwas anderen Art gab es vor ein paar Wochen beim TuS Sundern, die sich an 15-17-jährige Spielerinnen und Spieler sowie deren Eltern richtete. Die Mühlenbäckerei Vielhaber hatte mit dem Ziel eingeladen, den Teilnehmenden die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Mühlenbäckerei Vielhaber, aber auch die Wichtigkeit von Teamarbeit und Kommunikation im Berufsleben zu vermitteln.

Nach einer kurzen Einführung und der Vorstellung des Vielhaber Teams, wurden nun direkt die Spielerinnen und Spieler befragt, was ihnen bei der Wahl des Berufs besonders wichtig sei. Anschließend wurde das neue Leitbild des Unternehmens vorgestellt, bei dem die Priorität als Team zusammenzuarbeiten, verdeutlicht wurde. Hierbei wurde ein Vergleich mit dem Fußball gezogen, dass gute Kommunikation und Zusammenarbeit zum Erfolg führen, während Missverständnisse und mangelnde Abstimmung hinderlich sein können. Ebenso wurden über Ziele, Visionen und Werte gesprochen, die Parallelen zum Teamsport und Berufsleben aufzeigten.

Mitarbeiter Tarek Idlbi berichtete von seinem beruflichen Werdegang, seiner Ausbildung und der Weiterentwicklung zum stellvertretenden Konditoreileiter. Tarek schilderte, wie er durch eine halbjährige Einarbeitungszeit alle Abteilungen kennenlernte und durch viele Gespräche und Diskussionen Verbesserungen vorantreiben konnte. Auch seine Weiterbildung als Führungskraft durch Coaching und ein Besuch bei einer befreundeten Bäckerei in Mainz wurden thematisiert. Im Anschluss daran gab Backstubenleiter Benjamin Kämper die Ausbildungsmöglichkeiten bei Vielhabers bekannt und gab einen Überblick über den Ablauf der Ausbildung, deren Dauer und Verkürzungsmöglichkeiten. Besonders hervorgehoben wurden die vielfältigen Aufgaben im Backstuben-Team und die Mischung aus Teamarbeit und dem Arbeiten mit Maschinen. Benjamin erklärte auch, warum die Nachtschicht attraktiv ist, und erläuterte die Möglichkeit der Teilzeitausbildung sowie die verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten.

Eine kurzweilige Vorstellung unseres Partners, der Mühlenbäckerei Vielhaber, die unseren Spielerinnen und Spielern, sowie deren Eltern einen Einblick in das Berufsleben gab!