Tombola bringt stolze 1000 Euro für Flutopfer

Es ist der 15.Juli 2021 – der Tag, der ganz Sundern und den umliegenden Dörfern im Gedächtnis bleiben wird. Die sonst so friedlich verlaufende Röhr steigt im Laufe des Tages unaufhaltsam. Gegen Nachmittag wird die Innenstadt sowie einige Dörfer geflutet, meterhoch steht das Wasser.
Machtlos müssen viele Menschen nachgeben – das Wasser bahnt sich seinen Weg. Auch Familie Wereschagin ist betroffen. Eine Familie von vielen Betroffenen! Eine Familie, die der TuS Sundern nun unterstützen konnte.
Dies mithilfe von Firmen und Spendern, sowie Gästen des Veltins-Cups.
Hier organisierte der TuS Sundern mit der Unterstützung von VELTINS & adidas eine Tombola an beiden Turniertagen.
Durch den Losverkauf konnten 585€ erzielt werden. Durch eine weitere Spende von Einzelpersonen über 50€ und 250€ wurde der Betrag weiter aufgestockt. Der
TuS Sundern machte diese Summe nun rund, sodass jetzt ein Scheck über 1.000€ an Fjodor Wereschagin übergeben werden konnte. Der Sprössling der Familie war begeistert, weiß er doch nun, dass die Renovierung, der vom Hochwasser betroffenen Wohnung, voranschreiten kann.

Ein Scheck von Herzen!  Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer der Tombola!

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Gemeinsam Leben retten – mit Sammelaktion zum Defibrillator 

Uns allen sind die schrecklichen Bilder der vergangenen EM des dänischen Spielern Christian Eriksen im Kopf geblieben. 
Ein Ereignis, welches auch uns beim TuS zum Nachdenken gebracht hat. Wie kann man als Verein, bei dem täglich mehrere Personen im Röhrtalstadion sind, einen lebenswichtigen Beitrag leisten? 

Mit einem Defibrillator, der nun im Kabineneingang hängt, soll im Notfall schnelle Hilfe vorhanden sein. In der Hoffnung, dass dieser Notfall nie eintreten wird, ist es für alle Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern, Zuschauern sowie jedem Besucher des Clubheims wie beispielsweise bei Familienfeiern oder auch dem Vogelschießen beim Schützenfest eine Investition, die Menschenleben retten kann. 

Mit Willi Schmoll, ehem. Rettungssanitäter und Corinna Kosanovic, Intensivkrankenschwester, wurden zwei TuS-ler vom Hersteller ausgebildet und geben das Wissen und Handgriffe nun an Trainer und Betreuer weiter.
Grundsätzlich ist aber eine selbstsprechende Anleitung beim Defibrillator dabei, sodass jedermann Hilfe leisten und den Defibrillator bedienen kann! 

Die Kosten des Defibrillators liegen bei 1850 Euro. Um die Kosten zu decken, startet der TuS nun eine Sammelaktion. 

„Aufgrund der täglich hohen Frequenz an Menschenbewegungen in unserem zentralliegenden Röhrtalstadion, sahen wir hier absoluten Handlungsbedarf. Egal, ob Sportler oder Schützenbruder beim Vogelschießen – wir erhöhen nun durchgehend die Chance Menschenleben zu retten und das gibt ein gutes Gefühl. Wenn nun alle, AUCH ZUR VORSORGE FÜR SICH SELBST, einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, wäre das eine tolle Sache und würde den TuS finanziell sehr entlasten. Vorab ein DANKESCHÖN, an alle die spenden!“ so Eric Wachholz. 

Hilf auch du uns bei unserer HERZENSANGELEGENHEIT und spende einen kleinen Teil für etwas Großes!

Spendenkonto TuS Sundern 
Sparkasse Arnsberg-Sundern, 
IBAN: DE86 4665 0005 0003 0317 62
BIC: WELADED1ARN⁠⁠⁠⁠

oder hier

https://gofund.me/79e75335

Ferien-Fußballcamp 2021 – Fotostrecke der kompletten Woche ☀️⚽

16. Fußballcamp wieder ein Erfolg

Es ist ein fester Termin im Kalender der Fußballabteilung und vieler Kinder, die seit Jahren dabei sind. Zum 16.Mal führte der TuS in der letzten Ferienwoche das beliebte Fußballcamp durch. 91 Kinder nahmen daran teil und erlebten trotz der Coronapandemie eine Fußballwoche bei schönstem Fußballwetter. Das zuvor ausgearbeitete Hygienekonzept sowie die Übermittlung der Regeln an alle Familien, sowie das regelmäßige Testen, ließen das Fußballcamp auch 2021 stattfinden. Leider muss man schon etwas sagen, dass der TuS aufgrund der Bestimmungen im vorherigen Jahr geübt war, dieses Camp unter bestimmten Voraussetzungen durchzuführen. 

Neben den Trainings- und Spielformen, eingeteilt in vier festen Gruppen, konnten die Kinder sich auch an der Fußballwand oder dem großen Fußballdart beweisen. 

Beim Fußballabzeichen wurde das Erlernte gezeigt und beim täglichen Mittagessen im Stadtkrug Sundern konnten sich alle Teilnehmer/innen stärken. Wie immer war das Essen super!

Einziger Wermutstropfen in dieser Woche war, dass das beliebte Abschlussspiel ‚Kinder gegen Trainer und Eltern‘ aufgrund der einzuhaltenden Regeln nicht stattfinden konnte. 

In den strahlenden Augen der Kinder konnten sich zwei ganz besonders freuen. Elmar Josef Kaiser und Hendrik Schulte wurden für besondere Leistungen und fairem Verhalten geehrt und dürfen bald ein Wochenende im Sportzentrum Kaiserau verbringen. 

Und so war das Fußballcamp wieder eine rundum gelungene Aktion! 

Der TuS bedankt sich ganz besonders bei den Trainer/innen Chiara, Johanna, Klaus, Alex, Arne, Niclas, Maurizio, Adrian, Tim, Detlef und Andreas,

bei den ehrenamtlichen Helferinnen Heike und Lisa, beim Organisationsteam um Susanne und Andreas, sowie bei allen Eltern, die mit dazu beigetragen haben, dass das Fußballcamp auch 2021 durchgeführt werden konnte!

Und ein großes Danke an alle Kinder, das hat Spaß gemacht!

Damenmannschaft TuS Sundern

Die Damenmannschaft des TuS Sundern fand sich am 21. Juli zum Saisonauftakt in Arnsberg ein und eröffnete die Saison sportlich mit einigen Runden im Beach-Volleyball. Im Anschluss wurden intern Saisonziele gesetzt und die Wahl der Kapitäninnen abgehalten.

Die Mannschaft von Andrea Klöpper und Carolin Kiesler geht in der Saison 2021/22 als 9-er Mannschaft ins Rennen, da viele Spielerinnen studienbedingt ihre aktive Karriere unterbrechen mussten. Das Team blickt der neuen Spielzeit ambitioniert entgegen und startet nun in eine intensive Saisonvorbereitung.

1:0 Sieg beim SC Sönnern

1:0 Sieg beim SC Sönnern

Keine 48h nach dem Spiel bei RW Westönnen, machten wir uns wieder auf ins Werler Stadtgebiet, dieses mal beim SC 1947 Sönnern e.V..

In der ersten halben Stunde waren die Beine noch sehr schwer, man fand nicht wirklich Zugriff auf das Spiel der Sönneraner, ließ aber defensiv kaum was anbrennen. Auf der anderen Seite hatten wir 2-3 gute Gelegenheiten, ließen diese jedoch ungenutzt.

Mit einer Umstellung in der zweiten Halbzeit lief es dann deutlich besser. Auf dem sehr stumpfen Rasen übernahmen wir etwas mehr Kontrolle und konnten die Sönneraner oft weit weg vom Tor halten. Kurz vor Schluss, als es schon stark nach einem Unentschieden aussah, leiteten Aaron und Erik den Siegtreffer von Maxi ein. So konnten wir gegen einen körperlich und physisch starken Gegner einen Auswärtssieg einfahren.

Hochwasser Infos

+++Hochwasser Infos+++

Viele TuS’ler organisiert im Einsatz!
Weitere Helfer BENÖTIGT !!!!

+++Röhrtalstadion geflutet aber ohne weitere Folgen+++
+++Hilfsangebot an Firmen, Vereine und Privathaushalte versendet+++
+++Arbeitseinsätze an vielen Stellen laufen noch+++
+++Freiwillige Helfer können sich gerne melden…wir koordinieren die Einsätze! PN bitte!+++

+++DANKE an ALLE Freiwilligen egal ob TuS oder nicht…weiter geht‘s morgen ++++

Individuelle Fehler teuer bezahlt

Individuelle Fehler teuer bezahlt

Mit 3:2 musste sich unsere Erste am Sonntag gegen den Landesligisten aus Hüsten geschlagen geben. Auch wenn die Sunderner sofort die Initiative ergriffen und große Teile des Spiels dominierten, gelang es insbesondere in den Anfangsminuten nicht gefährlich zu werden. So war es in der 20. Minute eine missratene Ecke die den Hüstenern einen Konter eröffnete der nicht mehr verteidigt werden konnte.
Das Gegentor war allerdings ein Weckruf. Die Aktionen der Ersten wurden nun zielstrebiger. Blerant Veliqi gelang in der 30. Minute der Ausgleich. Nur 5. Minuten später sorgte Chris Haumer nach einer Ecke für die Führung. Umso bitterer, dass Sekunden vor dem Halbzeitpfiff der kollektive Winterschlaf nach einem Einwurf einsetzte. Die Hüstener nutzten diesen eiskalt aus und glichen aus.
Anstatt wieder aufzuwachen nutzte der Landesligist in der 48. Minute den nächsten Bock der Hintermannschaft aus und erhöhte zum 3:2. Spätestens jetzt war unser Team wieder auf Ballhöhe und ließ keine nennenswerten Aktionen mehr zu. Gleichzeitig entwickelte man von Minute zu Minute mehr Ballsicherheit und kam dem gegnerischen Tor wieder näher.
Leider fehlte auch hier die nötige Durchschlagskraft für den Ausgleich, so dass man sich dem SV Hüsten 09 am Ende nicht unverdient geschlagen geben musste.
Fabio Granata: „Das war ein Spiel mit einem hohen Lerngehalt. Einfache Fehler werden von Gegnern mit dem entsprechenden Niveau konsequent bestraft. Drei Gegentore sind einfach zu viel!“

Volltreffer! – Damenmannschaft

Volltreffer! – Damenmannschaft jubelt heute zu einem besonderen Grund 😊Sie ist Spielerin der ersten Stunde unserer Mädchen- und Damenmannschaft und heute ist es ihr Tag. Unsere Isa heiratet ihren Marc! Der ganze TuS und besonders deine Mädels gratulieren und wünschen euch alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg 👰🏼‍♀🤵🏼‍♂

Meisterteam von 2011 sieht sich wieder

Meisterteam von 2011 sieht sich wieder

Es war in der Saison 2010/2011 als unsere Damenmannschaft zum ersten Mal in die Bezirksliga aufstieg. Und das war damals eine kleine Überraschung. Galt das Team Anfang der Saison zwar als ein Favorit, so verließen relativ zu Anfang der Saison fünf Spielerinnen und der damalige Trainer das Team.
Mithilfe der B-Mädchen schaffte die Damenmannschaft dann in einer furiosen Saison das für viele Unmögliche. Mit 69 Punkten und einem Torverhältnis von 133:17 stieg dieses Team damals in die Bezirksliga auf.

Jetzt, nach über 10 Jahren, traf sich das Team wieder, um in Erinnerungen zu schwelgen und sich wiederzusehen. Aus den damaligen ‚Maaadels‘ (O-Ton Trainer Neuhaus) sind junge Frauen geworden, die zum Teil auch schon eigene Familien gegründet haben. Zwar fehlten bei diesem Treffen ein paar Spielerinnen, doch am Samstag waren sich alle einig, dass ein nächstes Treffen sicher bald wieder stattfinden wird.

Zum Meisterteam 2010/2011 gehörten:
Claudia Bartel, Laura Richter, Yasmin Harpeng, Lena Blome, Vivian Mertens, Laura Drinhaus, Annalisa Thüsing, Jenny Keggenhoff, Ari Durakovic, Katharina Schmidt, Lena Dembinski, Patricia Schmidt, Liane Wiglinghoff, Ute Drölle, Melanie Gössel, Beriwan Welter, Christina Mannweiler, Kristin Thiele, Torwarttrainer Marcel Madee, Trainer Heinz-Udo Neuhaus

Zweiter Erfolg in Deilinghofen

Zweiter Erfolg in Deilinghofen

Etwas mehr als 48 Stunden nach dem letzten Spiel ging es für die Granata-Elf ins zweite Testspiel gegen den SV Deilinghofen. Der ambitionierte Gegner machte den Sundernern wie erwartet das Spiel schwer und stand sehr sicher. Trotz viel Ballbesitz gelang es beiden Mannschaften nicht sich nennenswerte Torchancen zu erspielen.

In der zweiten Hälfte kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und konnte einige Male gefährlich vor das gegnerische Tor kommen. Die beste Chance vergab Maxi Mertin in der 55. Spielminute. Doch auch der SV Deilinghofen meldete sich kurz vor Schluss noch einmal mit einem Fernschuss. Doch Kaspar Vielhaber parierte glänzend.

Das Tor des Tages gelang Felix Tigges in der 87. Spielminute. Nach schöner Vorarbeit von Jan Büsse drückte er den Ball über die Linie.

Fabio Granata: „Man hat uns sicherlich in einigen Momenten auch die Müdigkeit angemerkt. Trotzdem müssen wir viele Situationen besser ausspielen. Wir haben viele Bälle leichtfertig verschenkt, daran werden wir arbeiten müssen!“

Am Sonntag erwarten wir den SV Hüsten 09 zum nächsten Test.