Tag 5 des Fußballcamps

Das war es schon wieder. Das Fußballcamp 2023 ist vorbei. 98 Kinder hatten in 5 Tagen eine Menge Spaß. Ausgestattet mit Trikot und Ball, übten sie sich beim Dribbling, Passen und Torschuss. Und am Ende konnte jeder seine Urkunde im Rahmen des Fußballabzeichen in der Hand halten. Aber es wurde nicht nur Fußball gespielt, auch so manch eine Freundschaft entstand und wir freuen uns schon jetzt auf das Fußballcamp 2024!

Tag 4 des Fußballcamps

An Tag 4 durften sich die Kinder bei unserem Kooperationspartner des Fußballcamps, McDonalds – Kauke, eine Erfrischung abholen. Eis schmeckt bei jedem Wetter 🍦

Fußballcamp Tag 3

Auch heute rollte der Ball im Röhrtalstadion. Unsere Mädchen und Jungs lernten heute aber auch einige Regeln kennen. Unser Schiedsrichter Michael Zimmer erklärte und beantwortete Fragen.

Tag 2 des Fußballcamps

Nach Regen ☔️ kommt Sonnenschein 🌤 – so oder so ähnlich könnte man den heutigen Tag beschreiben, jedoch nur beim Wetter. Denn auch am zweiten Tag des Fußballcamps hatten wir wieder jede Menge Spaß. Was macht da schon der Regen aus. 😉

Fußballcamp Tag 1

Hier ein paar Impressionen vom ersten Tag des Fußballcamps ⚽️

TuS präsentiert einzigartiges Hallenfußballturnier – den Röhrtal Charity Cup

Es wird eines der größten im Sauerland durchgeführten Hallenturniere mit einem besonderen Hintergrund. In der ersten Januarwoche 2024 wird der Röhrtal Charity Cup des TuS Sundern durchgeführt. In der Dreifachturnhalle des Schulzentrums wird dann der Teppich ausgerollt, und zwar der Kunstrasenteppich. Die teilnehmenden Mannschaften können sich dann auf Fußball mit Rundumbande auf Kunstrasen in der Halle freuen. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit im Fußball-Sauerland.

Die Idee dieses Charity Cups liegt beim TuS Sundern schon länger in der sogenannten Schublade und soll nun 2024 realisiert werden. Durch das Ende des traditionellen Winter-Cups, welcher 2019 letztmalig ausgetragen wurde, wurden die Ideen intensiviert. Der TuS Sundern ist, auch durch die immer wiederkehrende Finalrunde des Winter Cups ein Verein, welcher sich mit einer Austragung eines solchen Turniers auskennt, auch durch die Mithilfe des einstigen Gründungsvaters Ferdi Pott. Mit dem Gedanken, dass so ein Hallenturnier ein absolutes Muss ist und für die Teilnehmenden, aber auch für alle Zuschauer spannend und mit Neuem gespickt wurde, stellt der TuS Sundern nun also den Röhrtal Charity Cup vor.

Doch was beinhaltet der Röhrtal Charity Cup? Neben dem genannten Kunstrasenbelag in der Sporthalle und der Rundumbande steht dieses Turnier im Zeichen des Charity Gedankens. Dabei bekommt jede Mannschaft mit der Anmeldung für das Turnier die Möglichkeit, eine Institution/Einrichtung vorzuschlagen, dem das mögliche Preisgeld bei einem Turniersieg zu Gute kommt. Alle Startgelder gehen ebenfalls zu 100 Prozent an caritative Einrichtungen. Weitere Charity-Gelder sollen während der fünf Turniertagen durch Catering, Eintritt und Sponsoring zusammen fließen. Neben den Charity-Preisen gibt es fürdie Siegervereine jeweils individuelle Team-Events geschenkt, um Teambuilding-Maßnahmen zu fördern.

Zu jedem Turnier gehört aber auch natürlich ein Pokal. Hierzu hat der TuS als Veranstalter ein eigenes Logo designt, welches ein absolutes Wiedererkennungsmerkmal darstellt. Hierbei war es dem TuS Sundern wichtig, ein markantes Logo zu entwickeln, welches auch ohne Logo eine starke Identifikation mit dem Verein bietet, denn das Turnier soll ein eigenes „Produkt sein, welches aus dem Hintergrund jedoch vom TuS Sundern organisiert wird. Gepaart mit weiteren Details im Logo soll dieses einen Wiedererkennungswert haben. Ohne Sponsoren und Unterstützer ist so ein Turnier nicht zu stemmen. Vier starke Partner waren von der Idee und dem Konzept sofort begeistert. Das Energieunternehmen Westenergie, die Volksbank Sauerland, die Brauerei Veltins sowie die Sparkasse Arnsberg-Sundern unterstützen den TuS Sundern.

Neben den bereits genannten Highlights wird es noch weitere geben. Eine Spielerlounge, ein Cash-less-System, eine eigene Homepage, sowie ein Programmheft runden den Röhrtal Charity Cup ab. Der Röhrtal Charity Cup – ein Hallenfußballturnier der Extraklasse im Sinne der Gemeinschaft!

Weitere Ehrungen für den TuS beim Staffeltag – erneut fairstes Team & Ehrenamtsurkunde

Als fairste Mannschaft der Liga wurde vor ein paar Wochen unsere 1.Mannschaft ausgezeichnet. Beim heutigen Staffeltag des Kreises Arnsberg hat es nun auch unsere 2.Mannschaft „erwischt“. Das Team wurde ebenfalls als fairste Mannschaft der Liga für die abgelaufene Saison ausgezeichnet! 🥇
„Das ist keine Auszeichnung nach einem guten Spiel oder einer Siegesserie, das ist das Resultat des Respekts und dem Verhalten auf und neben dem Platz .
Unsere NoRACISM Kampagne hat sich eingebrannt und zeigt mehr als deutlich, dass es sich lohnt, fair miteinander umzugehen.“ freute sich Andreas Mühle über diese Auszeichnung.

Über „isotonische“ Kaltgetränke in Form eines Gutscheins für 100 Liter Krombacher Bier, kann sich unsere 1.Mannschaft freuen. Diesen gab es im Rahmen des 2.Platzes des Krombacher Kreispokals.

Eine ganz besondere Auszeichnung, auf die wir mächtig stolz sind, wurde uns für TuS Sundern 3 zuteil.
Für vorbildliches und ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement im Bereich der Förderung und Unterstützung von Sportler*innen mit Handicaps wurden wir mit der Ehrenamtsurkunde des Kreises ausgezeichnet! 👏🏻⚽️
Auch hier gab es einen Getränkegutschein, den das Team sicher beim Trainingsauftakt zur neuen Saison zur Abkühlung einlösen kann!
„Solche Ehrungen für Verdienste einzelner Mannschaften bzw. dem gesamten Verein sind letztendlich der Grund dafür, warum viele ehrenamtliche Helfer sich immer wieder einbringen! Einfach Klasse!“, so Klaus Hofstetter, der als Vereinsverteter alle Auszeichnungen entgegen nehmen durfte.

Eric Wachholz, Vorsitzender des TuS, konnte die freudige Botschaft im Urlaub entgegen nehmen. „Wir freuen uns, dass der Kreis unsere ehrenamtliche Arbeit sieht und wertschätzt. Bedanken möchte ich mich bei ALLEN die am Projekt TuS 3 bisher bisher mitgewirkt haben und es damit ins Leben gerufen haben. Sie alle verdienen sich diese Auszeichnung! Der Erfolg und die sehr hohe Beteiligung bestätigt, dass der Bedarf hoch ist, Menschen mit Handicap eine sportliche Plattform zu bieten. Für den TuS ist es der erste große Schritt die Tore des Röhrtalstadions weit für das Thema ,Inklusion‘ zu öffnen, weitere werden folgen!“

Fotos: FLVW Kreis Arnsberg

Neuzugang Gitti wirbelt nun im Clubheim

Einige konnten sie in unserem Clubheim „Mittelpunkt“ schon live erleben. Gitti, bekannt aus der ehemaligen Sunderner Pizzeria „Trattoria da Peppino“, ist ab sofort für die Belange unserer Besucher des Clubheims zuständig. Die Rentnerin sagt selber, dass sie sich noch jung und dynamisch fühlt und sie gerne unter Menschen ist. Beste Voraussetzungen also, mit Gitti einen Neuzugang beim TuS begrüßen zu können. Gitti ist an den Spieltagen und abends unter der Woche im Clubheim zu finden und übernimmt ab sofort auch die Vermietung des Clubheim zu Veranstaltungen und Feiern. 👍🏻🎉

10 Jahre später – Aufstiegsrevival unserer A-Jugend ⚽️🏆

1:1, so lautete das letzte und somit entscheidende Ergebnis der Aufstiegsrunde der Saison 2012/2013! 10 Jahre ist es nun her, dass das Team am 7.Juli 2013 im entscheidenden Spiel gegen die SG Hemer den Austieg in die Bezirksliga schaffte. Emotionen pur im Röhrtalstadion! Gestern, also genau 10 Jahre später, traf sich das Team zum „Aufstiegsrevival“ in lockerer Runde. Bei Pizza und kühlen Getränken schwelgte man in Erinnerungen. Wir haben mal ein paar Fotos von damals herausgesucht.📸⬇️

Wir sagen DANKE!

5 Wochen lang konnten wir aufgrund der Kunstrasenerneuerung nicht auf unseren Platz. Gut, wenn man dann Nachbarvereine hat, die unterstützen.
„Mit unseren Teams konnten wir in dieser Zeit nach Westenfeld und Hellefeld ausweichen. Dabei haben wir von beiden Vereinen eine 100-prozentige Unterstützung erfahren. Jede Anfrage, auch noch so kurzfristig, wurde positiv beantwortet. Die Aktiven und unsere Trainer konnten auf zwei top gepflegte Sportanlagen ihre Einheiten durchführen.“, so Jugendleiter Paolo Brunetti.

„Das ist gelebte Nachbarschaftshilfe.
Unkompliziert und auf kurzem Dienstweg.
Mein Dank gilt dem SuS Westenfeld 1921 e.V. und besonders Jannik Jaschewski, der es der RTS ermöglicht hat, während unserer Umbauphase weiterhin Trainingseinheiten durchzuführen.
Gleiches gilt für den SV Hellefeld/Altenhellefeld und Vorsitzenden Peter Engels, der seinen Rasenplatz in Hellefeld für die U19 und U17 der RTS zur Verfügung stellte.“, so Andreas Mühle.